Schön, dass du da bist!
Wir streben danach, Gesundheit erlebbar und für jeden nachvollziehbar zu machen. Dabei verstehen wir Gesundheit als eine geistige, körperliche und seelische Balance, die es dir ermöglicht in verschiedensten Lebenssituationen dein volles Potential zu entfalten. Hierfür bieten wir einfache, effiziente und nachhaltige Behandlungsmethoden zur Stresslösung, Schmerztherapie und nachhaltigen Leistungssteigerung. Dabei nutzen wir Wissen und Erfahrungen aus über 30 Jahren therapeutischer und wissenschaftlicher Arbeit.
Wir freuen uns auf deinen Kontakt!
Dein GordonHealth Team
Für Unternehmen
Als Geschäftsinhaber möchtest du die Gesundheit und Zufriedenheit deiner Mitarbeiter nicht nur wirksam, sondern auch nachhaltig fördern? Wir zeigen dir wie - unter Nutzung eines wissenschaftlich fundierten Stress- und Schmerztrainings! Lerne unser "Hilfe zur Selbsthilfe"-Konzept kennen, das die körperliche und mentale Regenerations- und Leistungsfähigkeit nachweislich verbessert. Subjektive und objektive Messverfahren dokumentieren die Veränderungen in körperlichem und geistigem Wohlbefinden.
Mehr erfahrenFür Trainer & Coaches
Um Stress und Schmerzen aktiv begegnen zu können, vereint unsere Trainer-Ausbildung evidenzbasierte, instrumentelle Selbstbehandlungstechniken und Methoden des Resilienztrainings. Unterstütze deine Kursteilnehmer auf ihrem Weg zu einem gelasseneren Fokus und einem starken, leistungs-fähigen, elastischen Körper - Werde jetzt GordonHealth Trainer.
Für Trainer & Coaches
Um Stress und Schmerzen aktiv begegnen zu können, vereint unsere Trainer-Ausbildung evidenzbasierte, instrumentelle Selbstbehandlungstechniken und Methoden des Resilienztrainings. Unterstütze deine Kursteilnehmer auf ihrem Weg zu einem gelasseneren Fokus und einem starken, leistungs-fähigen, elastischen Körper - Werde jetzt GordonHealth Trainer.
Mehr erfahrenFür Therapeuten
Mit der von Christopher-Marc Gordon entwickelten Interdisciplinary Fascia Therapy (IFT®) begegnest du Stress und Schmerzen mit einem evidenzbasierten, integrativen Ansatz, der manuelle und instrumentelle Körpertherapie am Patienten mit effektivem Atemtraining verbindet. Lerne hier, wie du IFT in deine Behandlung integrieren kannst, um die Gesundheit deiner Patienten nachhaltig zu fördern.