Was eine Pulsmessung ist, weiß fast jeder – die durchschnittliche Anzahl an Herzschlägen pro Minute. Hört/Spürt man jedoch etwas genauer in sich hinein, fällt auf, dass das Herz auch innerhalb dieser Minute seine Geschwindigkeit verändert. Dabei reagiert das Herz auf verschiedenste Einflüsse von innen und außen. Es schlägt schneller oder langsamer, je nachdem ob man ein- oder ausatmet und ist abhängig von Faktoren wie Alter, Trainingszustand, Tageszeit oder auch medikamentöser Behandlung. Die Herzratenvariabilität beschreibt dabei, wie sich die Zeitabstände von einem Herzschlag zum nächsten im Zeitverlauf verändern. Die Anpassungsfähigkeit der Herzrate erlaubt dabei Rückschlüsse auf den globalen Gesundheitszustand eines Menschen.