Unser therapeutisches Wissen begründet sich auf über 30 Jahre Forschung und Praxis. Wir sind erfahrene Stress- und Schmerz-Therapeuten mit eigener Praxis und Forschungsabteilung. Unsere Mission dieser Ausbildung ist es, möglichst vielen Menschen zu helfen, ihre Lebensqualität durch weniger Stress und Schmerzen deutlich zu verbessern.
Die IFT-Ausbildung basiert auf den Ergebnissen unserer jahrzehntelanger evidenzbasierter Forschung und der gleichzeitigen konkreten Anwendung in der Praxis.
Das Ziel der IFT-Ausbildung ist die Vermittlung und Umsetzung schneller, effektiver und sicherer evidenzbasierter Methoden zur Stress- und Schmerzreduktion für das Vegetative Nervensystem und die myofaszialen Systeme.
Die IFT-Methode beruht auf der Stimulation des Gewebes bzw. der faszialen Mechanorezeptoren und der Regulierung der Immunantwort auf entzündliche Reize. Sie nutzt die Kombination der Herzratenvariabilitäts (HRV) – Atmung zur VagaltonStimulation und myofasziale Körperarbeit durch manuelle und instrumentelle Therapiemethoden.
Durch die fasziale Manipulation wird das dreidimensionale Fasziennetzwerk in einer sehr spezifischen und differenzierten Weise behandelt. Die Steifigkeit und Elastizität des Gewebes wird verbessert, wodurch Gelenke mobiler und stereotype Bewegungsmuster korrigiert werden können. Durch die langsame Manipulation von tiefliegendem Gewebe können muskuläre und schmerzhafte Dysbalancen korrigiert und der Organismus als Ganzes ins Gleichgewicht gebracht werden.
Die Ausbildung beinhaltet verschiedene Griff-Sequenzen
für die Behandlung chronischer Schmerzen. Es werden
vier verschiedene Arten von Mechanorezeptoren unterschieden: Golgi-, Pacini- und Ruffini-Rezeptoren sowie die freien Nervenenden, die als interstitielle Rezeptoren bezeichnet werden. Zusätzlich werden Triggerpunkte behandelt.
Damit die Behandlung so erfolgreich wie möglich ist, konzentriert sich die IFT-Methode auf die Behandlung aller Mechanorezeptoren und auf die spezialisierte Behandlung myofaszialer Läsionen.
Die IFT-Methode bietet Patienten Therapieinstrumente und Strategien zur Selbstbehandlung als Ergänzung zur aktuellen therapeutischen Behandlung an, damit die Therapie effizienter gestaltet, die Lebensqualität verbessert und so zum langfristigen Behandlungserfolg beigetragen werden kann. Die Selbsttherapie kann auch vom ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden. .
16 klinische Studien wurden durchgeführt, um die Effektivität und Effizienz der IFT-Methode zu bewerten. Das Seminar vermittelt die Ergebnisse der Studien und bietet den Zugang zum wissenschaftlichen Hintergrund.
Zusätzlich zu manuellen Techniken nutzt die IFT-Methode spezielle Therapieinstrumente, die die nterschiedlichen Mechanorezeptoren beeinflussen und das Vegetative Nervensystem stimulieren.
Der Fascia-ReleaZer kombiniert ein myofasziales Release
mit vibratorischer Oszillation und Hebel- und Schereffekten über spezielle Kanten. Die Besonderheit ist eine Kombination aus Vibro-Shearing und einem einzigartigen vibratorischen Atemtrainer, der den Vagaltonus des Vegetativen Nervensystems stimuliert.
Der Deep-ReleaZer ist ein weicher Noppenaufsatz, der eine
tiefe Entlastung und Entspannung des thorakolumbalen myofaszialen Gewebes, insbesondere des Multifidusmuskels, ermöglicht.
Die IFT Nadelrolle enthält vier nicht-invasive Nadelmetalle,
die mit weichem, biegsamem Gummi ummantelt sind, um
eine anatomisch topografische Anpassung zu ermöglichen.
Sie wird zur gezielten Stimulation der Mechanorezeptoren
in der Haut und im darunter liegenden Gewebe eingesetzt.
Einzigartig in der Ausbildung ist das Prinzip Livescience. Livescience beschreibt ein Substrat aus 30 Jahren Berufserfahrung sowie 15 Jahren wissenschaftlicher Arbeit und hat seinen Ursprung in der Beobachtung und dem Messen von psycho-physiologischen Phänomena mit anschließender Überprüfung in 23 wissenschaftlichen Studien. Unsichtbares, wie lastizitätsveränderungen im Gewebe oder Veränderungen im Stressempfinden werden sichtbar, messbar und einfach verständlich dargestellt. Ein großes Sortiment an objektiven Messparametern zeigt anhand einfacher Videos und Live-Messungen welche Veränderungen im Gewebe oder im Vegetativen Nervensystems durch die IFT-Methode entstehen können.
Veranstaltung | Veranstaltungsort | Datum | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Interdisciplinary Fascia Therapy (IFT®-Methode) - 6 Tage Seminar | GordonHealth Academy, Stuttgart |
| Registrieren |
Und das meinen wir wirklich Ernst. Denn dann wissen wir, das wir unserer Mission von einer gesünderen Welt ein Stück näher kommen.
Veranstaltung | Veranstaltungsort | Datum | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Interdisciplinary Fascia Therapy (IFT®-Methode) - 6 Tage Seminar | GordonHealth Academy, Stuttgart |
| Registrieren |
Copyright © 2020 GordonHealth. All rights reserved.
Copyright © 2020 GordonHealth. All rights reserved.